Übersicht über die Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025

Welche Partei steht für welche Themen? Welche Inhalte finden sich in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025?

Sobald die Wahlprogramme der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien veröffentlicht sind, erhalten Sie bei uns alle wichtigen Informationen zu den Inhalten und Positionen der Parteien in verschiedenen Politikbereichen.

Weitere Parteien

Bündnis C – Christen für Deutschland

Grundsatzprogramm

Bündnis Deutschland (BD)

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 

Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer

Parteiprogramm

MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit

Grundsatzprogramm

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Partei der Humanisten (PdH)



Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Piratenpartei Deutschland

 

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP)

Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2025

Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Wahlprogramm in Leichter Sprache

Partei für Verjüngungsforschung

 

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

Volt Deutschland

Wahlprogramm 2025

Wahlprogramm in Leichter Sprache 

Wahlprogramm in Gebärdensprache (Youtube)

Kurzwahlprogramm 2025

Das Volt-Kurzwahlprogramm in weiteren Sprachen finden Sieunter diesem Link.

Lesen Sie weiter! Parteien, Kandidierende und Wahlprogramme

Nach oben

Letzte Aktualisierung: Februar 2025, Internetredaktion der LpB BW

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.