Wahlprogramm der FPD

Das FDP Wahlprogramm trägt den Titel „Alles lässt sich ändern“. Schon in der Präambel verabschiedet sich die Partei von „der Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners“, die die drei Jahre Ampelregierung geprägt hätten. Weniger Bürokratie, weniger Staat und mehr Innovation sind die Leitlinien im Papier der Liberalen.

Bundestagswahlprogramm „Alles lässt sich ändern“
zum Wahlprogramm auf der Webseite der FPD
Bundestagswahlprogramm (Download als PDF)
Kurzwahlprogramm (Download als PDF)
In Leichter Sprache (Download als PDF)
In anderen Sprachen (Download als PDF):
Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Ukrainisch, Türkisch, Polnisch, Hebräisch, Arabisch , Russisch , Kurdisch oder Sorbisch.
Im Folgenden stellen wir die Aussagen des Programms nach Themen gegliedert vor.
Wirtschaft
Wirtschaft

Weniger Regulierung, mehr Marktwirtschaft und Technologieoffenheit
Moderner Verbraucherschutz, Kreislaufwirtschaft und ein einfacheres Vergaberecht sind wirtschaftliche Themen der FDP in ihrem Wahlprogramm. Außerdem will sie v.a. in Ostdeutschland für wirtschaftlichen Aufschwung sorgen.
Mit Bürokratieabbau zum Wirtschaftsaufschwung
Die FDP attestiert der deutschen Wirtschaft ein Bürokratie-Burnout und liefert die Therapie gleich mit: ein sofortiges dreijähriges Moratorium für Bürokratie und einer Bürokratiebremse im Grundgesetz.
Landwirte respektieren wir als Unternehmer.
Die FDP setzt sich laut Wahlprogramm für eine „unternehmerische Landwirtschaft“ inklusive Produktivitätssteigerung und Innovationen ein. Neben Bürokratieabbau sollen Landwirte so unabhängiger von Subventionen werden.
Steuern & Finanzen

Ohne Mittelstandsbauch, mit Überstunden
Das Wahlprogramm der FDP verspricht mehr Netto vom Brutto, den Mittelstand zu entlasten und zusätzliche Arbeitsanreize zu schaffen.
International wettbewerbsfähige Unternehmenssteuern
Laut FDP bräuchten die Unternehmen in Deutschland mehr Freiheit und weniger staatliche Einmischung sowie eine geringere Steuerlast. Daher will sie das Steuerrecht entbürokratisieren, die Gewerbesteuer grundlegend reformieren und die Unternehmenssteuerbelastung auf unter 25 Prozent zu deckeln.
Einfachere Steuererklärung
Die FDP will in der Steuerverwaltung das Once-Only-Prinzip anwenden. Indem die Verwaltung digitaler und effizienter wird, werden Steuerzahler:innen entlastet. Außerdem soll Finanzkriminalität, Schwarzarbeit und die Umgehung von Zoll geahndet werden.
Mehr Krypto, Bargeld & Schuldenbremse erhalten, Subventionen streichen
Eine „zeitgemäße“ Finanzmarktregelung hat nach Vorstellung der FDP die Aufgaben Gläubiger:innen effektiv und effizient zu schützen, systemische Krisen zu verhindern und allen Marktteilnehmenden ein „Level Playing Field“ zu bieten.
Energie

Energiepreise runter
Die FDP setzt sich für sinkende Energiepreise ein, um wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Gas als Energiequelle
Im Wahlprogramm fordert die FDP den Bau neuer Gaskraftwerke, die Diversifizierung der Gasversorgung und Fracking in Deutschland.
Keine Subventionen für Sonne, Wind und Kernkraft
Nach Vorstellung der FDP sollen staatliche Subventionen für erneuerbare Energien vollständig abgeschafft werden. Außerdem will sie Kernfusion und sichere Kernkraftwerke ohne Subventionen ermöglichen.
Wohnen

Mit mehr Wohnungsbau zu bezahlbarem Wohnraum
Die FDP will Bauen schneller und günstiger machen. So könne bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.
Mehr Rechte für Vermieter in der Eigentümernation Deutschland
Vermieten sei in Deutschland unattraktiv, so die FDP. Sie setzt sich für weniger Regulierungen für Vermieter ein. Außerdem will sie die erste selbst genutzte Immobilie finanziell unterstützen.
Arbeit & Soziales
Arbeit

Arbeitsrecht entschlacken
Die FDP fordert ein modernes Arbeitsrecht, das sich vor allem in arbeitgeberfreundlichen Regelungen niederschlägt. Der Fokus soll laut FDP auf Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung liegen und so sowohl Arbeitsvolumen als auch private Initiative zu stärken.
Selbständige stärken
Die FDP fordert mehr Fairness für Selbstständige.
Arbeit statt Bürgergeld
Laut FDP sei unser Sozialstaat zwar teuer, jedoch „nicht zwingend sozial“. Außerdem müsse sich Arbeit stärker lohnen. Hohe Sozialausgaben würden Arbeitgebende und –nehmende gleichermaßen belasten und v.a. jungen Menschen die Möglichkeit zur privaten Vorsorge einschränken.
Familie

Digital, flexibel und modern
Mit weniger Bürokratie, mehr Unterstützung für Selbstständige und Steuererleichterungen will die FDP Familien unterstützen.
Modernes Familienrecht für moderne Familien
Von Empfängnis, über Betreuung bis hin zur Scheidung soll das Familienrecht modernisiert werden.
Rente

Renten wie in Schweden
Mit flexiblen Eintrittsalter und stärkerer Finanzierung über Aktien und Venture Capital sollen Renten in Deutschland reformiert werden.
Gesundheit

Mehr Aktien im dualen Krankenversicherungssystem
Die FDP spricht sich für den Erhalt gesetzlicher und privater Krankenversicherungen aus. Die Wechsel- und Wahlfreiheit will sie in beiden Versicherungssystemen erhöhen.
Patientenzentrierte Gesundheitsversorgung
Gesundheitsversorgung will die FDP laut Wahlprogramm patientenzentriert gestalten.
Liberale Gesundheitspolitik
Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen, liberale Drogenpolitik und Selbstbestimmung über den eigenen Körper sind auch Teil des FDP Wahlprogramms.
Klima und Mobilität
Klima

Klimaschutz mit EU-Emissionshandel
Die Liberalen wollen, laut Wahlprogramm, die europäischen Klimaziele „so kostengünstig wie möglich“ erreichen. Dafür setzen sie auf einen einheitlichen europäischen Emissionshandel.
Klimaschutz mit Technologieoffenheit
Um das Klima zu schützen setzt die FDP auf Technologieoffenheit und Innovation und spricht sich gegen Technologieverbote aus.
Umwelt

Innovationsmotor statt Verbote
Deutsche Umweltstandards will die FDP an europäische (niedrigere) Standards anpassen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Betriebe zu fördern. Bei Naturschutzmaßnahmen setzen die Liberalen auf Populations- statt Individuenschutz.
Für Jagd, klimaneutrales Holz und Fischerei
Bei Waldnutzung, Jagd und Fischerei setzt die FDP weniger Regulierung und die Ausgeglichenheit zwischen Umwelt- und wirtschaftlichen Aspekten.
Mobilität

Automobil als Kulturgut
Die FDP will das Automobil stärken, alternative Kraftstoffe fördern und den Führerschein wieder günstiger machen.
Baustellen-Turbo und Finanzierung mit Schuldenbremse
Zur Finanzierung der Straße sollen private Investoren und LKW-Maut genutzt werden. Staatliche Gelder für die Schiene sollen nicht mehr für den Bahnverkehr verwendet werden.
Migration & Integration
Migration

Geordnete Migration nach klaren Regeln
Mit einem Einwanderungsgesetzbuch will die FDP alle migrationspolitischen Fragen von Fachkräfteeinwanderung bis Asylverfahren gebündelt rechtlich regeln. Sie will Einwanderung in den Arbeitsmarkt fördern.
Asylverfahren in Drittstaaten, Zuzug beschränken
Die FDP schreibt in ihrem Wahlprogramm, dass sie der humanitären Verantwortung gerecht werden wollen, diese Verantwortung aber auch an den realen Möglichkeiten ausrichten will.
Integration

Integrations- und Sprachkurse neben der Arbeit
Nachhaltige Integration fördere die gesellschaftliche Akzeptanz von Migration. Die Aufnahmefähigkeit unserer Gesellschaft sei jedoch begrenzt und kommunale Infrastruktur überlastet, so das Wahlprogramm.
Außen- & Verteidigungspolitik
EU & Europa

Weniger Bürokratie, mehr EU
Die FDP will die EU Zusammenarbeit vertiefen, spricht sich jedoch gegen zu viel Bürokratie aus Brüssel aus.
Weniger Bürokratie, mehr EU
Eine institutionelle Reform der EU soll ihre Handlungsfähigkeit und ihre strategische Souveränität stärken. Innerhalb der NATO soll die EU eine wichtige Rolle einnehmen, indem sie enger Zusammenarbeiten und mehr Verantwortung übernehmen.
Außenpolitik

Autokratien vs. Demokratien
Die FDP sieht uns in Zeiten zunehmender Systemrivalität zwischen liberalen Demokratien und autoritären Regimen.
Ukraine-Krieg
„Es gibt kein Zurück zum Status Quo vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine.“
Verteidigung

Für ein sicheres Deutschland – digital und analog
Die FDP will digitale und analoge, nationale und europäische Verteidigungsstrukturen stärken.
Innen- & Sicherheitspolitik
Kampf gegen Kriminalität

Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechte als Leitlinien
Für politische Entscheidungen zur inneren Sicherheit verpflichtet sich die FDP dem Rechtsstaat und den Bürgerrechten.
Online-Gerichtsverfahren und ein echtes EU Kriminalamt
Die FDP setzt sich auch in der Justiz für Digitalisierung und das Stärken unternehmerischer Rechte ein. Die Strafverfolgung soll von Kommune bis EU-Eben besser organisiert werden.
Verbrechen darf sich nicht lohnen
Daher will die FDP Kontrollen unterschiedlicher Behörden im Verbund und die internationale Zusammenarbeit stärken.
Kampf gegen Extremismus

Gegen jede Form von politischen und religiösen Extremismus
Die FDP will sich gegen Islamismus und Hasskriminalität gegen die LSBTI Community stark machen. Außerdem sollen Betätigungs- und Organisationsverbote bestimmter Organisationen prüfen.
Islamismus bekämpfen
Islamismus stellt für die FDP eine akute Gefahr dar, die gesellschaftliche Spaltung, Gewalt und Terrorismus befeuert.
Sicherheitsbehörden stärken und kontrollieren
Die FDP spricht sich für einen klaren Rechtsrahmen für deutsche Nachrichtendienste und gemeinsame Zentren verschiedener Sicherheitsbehörden aus. Im Waffenrecht müsse der Fokus auf Gefährder und Extremisten gerichtet werden.
Demokratie & Gesellschaft
Demokratie

Der Staat ist die größte Baustelle
Für die FDP ist der deutsche Staat selbst das Problem, da er zu viel reguliert und sich zu sehr einmischt. Ein agiler Staat, so das Wahlprogramm, beweise durch Reformwillen Handlungsfähigkeit und stärke so das Vertrauen der Bürger:innen.
Religions-, Presse- und Meinungsfreiheit stärken
Die FDP setzt sich laut Wahlprogramm für gleiche Rechte für alle Religionsgemeinschaften ein. Sie macht sich für Meinungsfreiheit stark und kritisiert in dem Zuge den Digital Service Act der EU.
Gesellschaft

Für Selbstbestimmung – gegen Diskriminierung
Für die Liberalen ist Selbstbestimmung ein zentrales Gut unserer Gesellschaft, daher sollen Bürger:innen so frei wie mögliche über ihre private Angelegenheiten entscheiden können.
Gegen jeden Antisemitismus
Die FDP will jeden Antisemitismus konsequenter bekämpfen, um Jüdinnen:Juden ein sicheres Leben in Deutschland zu ermöglichen.
Land der Aktionäre und des Ehrenamts
Die FDP will das Ehrenamt stärken und alle in Deutschland von Schule bis Rente in ihren Finanzwissen stärken.
Kultur

Kultur als Staatsziel und europäischer Denkmalschutz
Mit der Verankerung im Grundgesetz soll Kultur in Deutschland gestärkt werden. Durch die Gründung eines europäischen Fonds für den Denkmalschutz soll dieser gefördert werden.
Diät für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Die FDP will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk modernisieren und im dem Zuge verschlanken.
Bildung & Forschung
(Vor-)schulische Bildung

Bildung als Aufstiegschance
Für die FDP soll Bildung „Schlüssel für den persönlichen Aufstieg“ sein und unabhängig der Startbedingungen von Kindern, allen Aufstieg ermöglichen. Bildung und Forschung seien die „wertvollsten Ressourcen unseres Landes“.
Ausbildungen attraktiver gestalten
Dem Fachkräftemangel in pädagogischen Berufen will die FDP mit einer Modernisierung des Ausbildungswesens begegnen. Weiterhin setzt sich die FDP dafür ein, dass mehr junge Menschen eine berufliche Ausbildung absolvieren.
Wissenschaft & Forschung

Studieren als Aufstiegschance
Auch das Studium soll jungen Erwachsenen gesellschaftlichen Aufstieg ermöglichen. Universitäten will die FDP enger mit wirtschaftlichen Unternehmen verknüpfen und rechtlich mehr Freiheiten für Forschung an Gentechnologie und Kernkraft ermöglichen.
Wirtschaft, Militär und Universitäten enger verzahnen
Deutsche Universitäten sollen international wettbewerbsfähiger werden und in ihrer Forschungsfreiheit gestärkt werden.
Digitalisierung & KI
Digitalisierung

Ein eigenes Digitalisierungsministerium
Mit einem eigenen Ministerium soll die Digitalisierung vorangebracht werden. Für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit setzt die FDP auf Netzneutralität und einheitliche Auslegung des Datenschutzrechts.
Digitale Verwaltung für alle
Die FDP setzt sich für eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung ein.
Künstliche Intelligenz

Mehr KI für alle
Die Liberalen setzen sich für einen breiten Einsatz von KI ein.