Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten
zur Bundestagswahl 2021

Wer tritt für welche Partei an? Diese Seite bietet einen Überblick über die von den Parteien nominierten Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten, ihre jeweiligen Werdegänge und politischen Karrieren.
Hinweis: Wir stellen die Spitzenkandidat:innen 2021 derjenigen Parteien vor, die bereits im Bundestag vertreten sind, oder bei denen aufgrund aktueller Umfrageergebnisse erwartet wird, dass sie in den Bundestag einziehen könnten. Die Reihenfolge ergibt sich aus den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2017.
CDU: Armin Laschet

Werdegang: Armin Laschet wurde am 18. Februar 1961 (60 Jahre alt) in Aachen geboren, aufgewachsen und lebt auch heute in der Dom-Stadt. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in München und Bonn. Nach dem Studium absolvierte er ein journalistisches Volontariat und arbeitete als freier Journalist für Hörfunk und Fernsehen sowie als Chefredakteur der KirchenZeitung Aachen.
Politische Karriere: Laschet trat als 18-Jähriger der CDU bei und wurde 1989 als jüngster Ratsherr für die CDU in den Aachener Stadtrat gewählt. Von 1994 bis 1998 war er Mitglied des Deutschen Bundestags, von 1999 bis 2005 Abgeordneter im Europäischen Parlament.
In Nordrhein-Westfalen (NRW) hatte er von 2005 bis 2010 den Posten als Integrations- und Familienminister inne. 2010 wurde er das erste Mal in den Landtag von NRW gewählt. Seit 2012 führt er den CDU-Landesverband. Nach der Landtagswahl in NRW wurde Laschet 2017 zum Ministerpräsidenten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes gewählt. Seit Anfang 2021 ist er Bundesvorsitzender der CDU.
Am 20. April 2021 ist Armin Laschet nach einem vorherigen Machtkampf mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) zum Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahl 2021 gekürt worden.
Privatleben: Armin Laschet ist seit 1985 mit Susanne Laschet verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Er ist praktizierender Katholik und pflegt seit seiner Jugend enge Kontakte innerhalb der katholischen Kirche im Rheinland.
SPD: Olaf Scholz

Werdegang: Olaf Scholz wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren (62 Jahre alt) und ist in Hamburg aufgewachsen. Er studierte in Hamburg Rechtswissenschaften und arbeitete nach dem Studium als Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Politische Karriere: Mit 17 Jahren trat Olaf Scholz der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bei. Von 1982 bis 1988 war er stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos, der Jugendorganisation der SPD. 1998 wurde er Mitglied des Deutschen Bundestags für seinen Wahlkreis Hamburg-Altona.
2001 war Olaf Scholz Innensenator von Hamburg, danach von 2002 bis 2004 SPD-Generalsekretär, 2005 dann Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion. Von 2007 bis 2009 war er Bundesminister für Arbeit und Soziales. Das Amt des Ersten Bürgermeisters von Hamburg hatte er von 2011 bis 2018 inne. Seit der Bundestagswahl 2017 ist Olaf Scholz Vizekanzler und Bundesfinanzminister.
Am 10. August 2020 nominierte der Parteivorstand Olaf Scholz auf Vorschlag der Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Kanzlerkandidaten der SPD für die Bundestagswahl 2021.
Privatleben: Olaf Scholz ist seit 1998 mit der SPD-Politikerin Britta Ernst verheiratet.
AfD: Dr. Alice Weidel und Tino Chrupalla

Dr. Alice Weidel
Werdegang: Alice Weidel wurde am 6. Februar 1979 in Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) geboren (42 Jahre alt). Nach dem Abitur studierte sie Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und promovierte dort 2011 im Zuge eines Stipendiums der Konrad-Adenauer-Stiftung. Anschließend arbeitete sie unter anderem bei Goldman Sachs und Allianz Global Investors Europe in Frankfurt am Main und war sechs Jahre in der Volksrepublik China tätig. Sie arbeitet als Unternehmensberaterin.
Politische Karriere: Dr. Weidel trat 2013 in die AfD ein und wurde 2015 in den Bundesvorstand der Partei gewählt. 2017 trat sie gemeinsam mit Alexander Gauland als Spitzenduo für die Bundestagswahl an. Nach der Wahl wurde sie AfD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag. Sie ist Mitglied der Bundesprogrammkommission und leitet den Bundesfachausschuss Euro und Währung. Seit 2020 ist sie zudem Vorsitzende des AfD-Landesverbandes Baden-Württemberg.
Nach einer Online-Mitgliederumfrage wurden Alice Weidel und Tino Chrupalla am 25. Mai 2021 zum Spitzenduo für die Bundestagswahl 2021 gekürt.
Privatleben: Alice Weidel lebt in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und hat zwei Söhne.
Tino Chrupalla
Werdegang: Tino Chrupalla wurde am 14. April 1975 in Weißwasser (Sachsen) geboren (46 Jahre alt). Er absolvierte eine Ausbildung und legte nach der Meisterschule die Prüfung zum Maler- und Lackierermeister ab. 2003 gründete er sein eigenes Unternehmen im Maler- und Lackiererhandwerk.
Politische Karriere: Chrupalla ist seit 2015 Mitglied in der AfD. Vorsitzender des Kreisverbandes Görlitz ist er seit 2017 sowie Mitglied im AfD-Mittelstandsforum. Nach der Bundestagswahl 2017 zog Chrupalla als Direktkandidat des Wahlkreises Görlitz in den Deutschen Bundestag ein und wurde 2019 neben Jörg Meuthen zu einem der beiden AfD-Bundessprecher (Parteivorsitzenden) gewählt.
Nach einer Online-Mitgliederumfrage wurden Alice Weidel und Tino Chrupalla am 25. Mai 2021 zum Spitzenduo für die Bundestagswahl 2021 gekürt.
Privatleben: Tino Chrupalla ist verheiratet und hat drei Kinder.
FDP: Christian Lindner

Werdegang: Christian Lindner wurde am 7. Januar 1979 in Wuppertal geboren (42 Jahre alt). Er studierte Politikwissenschaft, öffentliches Recht und Philosophie in Bonn. Bereits als Schüler gründete Lindner eine Werbeagentur. Später gehörte er zu den Gründern einer Unternehmensberatung und einer Software-Firma.
Politische Karriere: Mit 16 Jahren trat Lindner der FDP bei und wurde mit 21 Jahren (im Jahr 2000) zum jüngsten Landtagsabgeordneten in Nordrhein-Westfalen gewählt. 2009 wurde Lindner Mitglied des Deutschen Bundestags; 2012 trat er von seinem Mandat zurück, um FDP-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Nordrhein-Westfalen zu werden.
Von 2009 bis 2011 war Lindner Generalsekretär der FDP. Seit Dezember 2013 ist er FDP-Bundesvorsitzender und nach dem Wiedereinzug seiner Partei in den Deutschen Bundestag nach der Bundestagswahl 2017 ist er auch Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
Christian Lindner ist auf dem digitalen FDP-Bundesparteitag, der vom 14. bis 16. Mai 2021 stattfand, offiziell zum FDP-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2021 gewählt worden.
Privatleben: Lindner ist geschieden und hat keine Kinder.
DIE LINKE: Janine Wissler und Dr. Dietmar Bartsch

Janine Wissler
Werdegang: Janine Wissler wurde am 23. Mai 1981 in Langen (Hessen) geboren (39 Jahre alt). Sie studierte Politikwissenschaften in Frankfurt am Main und arbeitete während ihres Studiums im Wahlkreisbüro des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Werner Dreibus (DIE LINKE).
Politische Karriere: Janine Wissler war 2005 Gründungsmitglied der hessischen Wahlalternative Soziale Gerechtigkeit (WASG), die aus Protest gegen die Agenda-Politik der rot-grünen Bundesregierung entstanden war und 2007 in der Partei DIE LINKE aufging. 2007 wurde Wissler Mitglied im Parteivorstand von DIE LINKE.
Seit 2008 ist Wissler Abgeordnete im hessischen Landtag, seit 2009 Fraktionsvorsitzende ihrer Partei.
Im Februar 2021 wurde Janine Wissler zur Bundesvorsitzenden der Partei DIE LINKE gewählt.
Am 10. Mai 2021 wurden Janine Wissler und Dietmar Bartsch vom Parteivorstand zum Spitzenduo für die Bundestagswahl 2021 benannt.
Privatleben: Janine Wissler ist ledig und lebt in Frankfurt am Main. Sie ist Mitglied von attac und ver.di. Bundesweit wurde Wissler bekannt, weil sie zu den Politikerinnen gehörte, die rechtsextreme „NSU 2.0“-Drohmails erhielten.
Dr. Dietmar Bartsch
Werdegang: Dietmar Bartsch wurde am 31. März 1958 in Stralsund geboren (63 Jahre alt). Er hat in der DDR Wirtschaftswissenschaften studiert und wurde 1990 an der parteinahen „Akademie für Gesellschaftswissenschaften“ in Moskau promoviert. Neben seiner politischen Karriere arbeitete Bartsch im Verlagswesen und als Unternehmensberater.
Politische Karriere: Bartsch trat im Alter von 19 Jahren der SED bei, aus der 1990 die PDS hervorging. 1991 bis 1997 war er Schatzmeister der PDS. Danach war Bartsch viele Jahre lang Bundesgeschäftsführer zunächst der PDS und schließlich der daraus hervorgegangenen Partei DIE LINKE. Zwischen 1998 und 2002 war Bartsch Mitglied des Bundestages, sowie erneut seit 2005. Er ist über die Landesliste Mecklenburg-Vorpommern in den Bundestag eingezogen und vertritt den Wahlkreis rund um Schwerin.
Seit 2015 ist Dietmar Bartsch einer der beiden Fraktionsvorsitzenden von DIE LINKE im Bundestag.
Am 10. Mai 2021 wurden Janine Wissler und Dietmar Bartsch vom Parteivorstand zum Spitzenduo für die Bundestagswahl 2021 benannt.
Privatleben: Der Politiker ist mit Elke Bartsch verheiratet, mit der er zwei erwachsene Kinder hat.
Grüne: Annalena Baerbock

Werdegang: Annalena Baerbock wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren (40 Jahre alt). Sie studierte in Hamburg Politikwissenschaften und öffentliches Recht sowie in London Völkerrecht. Ihre Promotion in Völkerrecht an der FU Berlin hat sie noch nicht abgeschlossen.
Politische Karriere: Baerbock ist seit 2005 Mitglied der Grünen und war von 2005 bis 2008 Büroleiterin der damaligen Europaabgeordneten Elisabeth Schroedter von Bündnis 90/Die Grünen. Im Anschluss arbeitete sie als Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik der Grünen-Bundestagsfraktion. Von 2009 bis 2013 war sie Vorsitzende des Landesverbands Brandenburg.
Seit 2013 ist Annalena Baerbock Mitglied des Deutschen Bundestags. Von 2013 bis 2017 war sie Sprecherin für Klimapolitik der Grünen-Fraktion. 2018 übernahm Baerbock zusammen mit Robert Habeck den Parteivorsitz von Bündnis 90/Die Grünen.
Am 19. April 2021 gaben die beiden Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock bekannt, dass letztere als Kanzlerkandidatin für Bündnis 90/Die Grünen bei der Bundestagswahl 2021 antreten wird. Zusammen mit Habeck stellt Baerbock im Wahlkampf das Spitzenduo der Grünen.
Privatleben: Annalena Baerbock ist mit dem Politikberater und PR-Manager Daniel Holefleisch verheiratet und hat zwei Töchter.
FREIE WÄHLER: Hubert Aiwanger

Werdegang: Hubert Aiwanger wurde am 26. Januar 1971 als Sohn eines Landwirts in Ergoldsbach im niederbayerischen Landkreis Landshut geboren (50 Jahre alt). Er wuchs im niederbayerischen Rottenburg an der Laaber auf, wo er bis heute wohnt. Aiwanger studierte Agraringenieurwesen an der Fachhochschule Weihenstephan.
Politische Karriere: Aiwanger ist seit 2001 Mitglied der FREIEN WÄHLER, seit 2006 Landesvorsitzender in Bayern und seit 2008 Bundesvorsitzender der Partei. Seit 2008 sitzt er als Abgeordneter im bayerischen Landtag und war dort zwischen 2008 und 2018 Fraktionsvorsitzender seiner Partei.
Im November 2018 wurde Aiwanger Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Bayern. Zugleich ist er stellvertretender bayerischer Ministerpräsident.
Die FREIEN WÄHLER haben Hubert Aiwanger Ende Juli 2021 zum Spitzenkandidaten der Partei für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt.
Privatleben: Hubert Aiwanger ist mit der Regensburger Landrätin Tanja Schweiger liiert, mit der er zwei gemeinsame Kinder hat.
Warum gibt es Kanzlerkandidat:innen und Spitzenkandidat:innen?
Warum gibt es Kanzlerkandidat:innen und Spitzenkandidat:innen?
Nach dem Grundgesetz werden bei der Bundestagswahl keine Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten gewählt, sondern die Abgeordneten des Deutschen Bundestags (Art. 38 Abs. 1 GG). Dennoch ziehen die meisten Parteien mit Spitzenkandidat:innen in den Wahlkampf. Darin spiegelt sich die zunehmende Personalisierung von Politik wider, die seit den 1970er Jahren mit dem Aufkommen des Fernsehens zugenommen hat.
Der Kanzlerkandidat oder die Kanzlerkandidatin wird in Deutschland meist von den großen Parteien vor einer Bundestagswahl nominiert. Die Parteien signalisieren damit, dass ihre Fraktion den Kandidaten oder die Kandidatin im Fall eines Wahlsiegs zum Kanzler oder Kanzlerin wählen wird. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wird nicht vom Volk, sondern vom neu gewählten Bundestag gewählt.
Die großen Parteien nominieren traditionell vor der Bundestagswahl einen offiziellen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin, um der Partei ein persönliches Gesicht zu geben und so die Wahl zu beeinflussen. Parteien, die in der Regel weniger Stimmen erhalten, machen das normalerweise nicht. Sie ernennen vor der Wahl einen Spitzenkandidaten oder eine Spitzenkandidatin.
Spitzenkandidierende in Baden-Württemberg
Wer sind die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien in Baden-Württemberg für die Bundestagswahl 2021? Eine Übersicht
Letzte Aktualisierung: August 2021, Internetredaktion der LpB BW