Welche Parteien treten zur Bundestagswahl 2021 an?
47 Parteien nehmen an der Bundestagswahl am 26. September 2021 teil. Das hat der Bundeswahlleiter am 12. August 2021 mitgeteilt. Insgesamt waren 54 Parteien zur Wahl zugelassen worden.
Einen Überblick über alle Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten, bietet diese Seite. Wir stellen zunächst die Parteien vor, die aktuell im Bundestag vertreten sind (7 Parteien). Es folgt eine Auflistung der Parteien mit Einzugschancen (eine Partei). Dann listen wir alle weiteren Parteien auf, die mit einer Landesliste oder Wahlkreiskandidierenden antreten (39 Parteien). Schließlicht folgen jene Parteien, die zwar zur Wahl zugelassen sind, aber weder mit einer Landesliste noch mit Wahlkreiskandidierenden antreten (sieben Parteien) und daher nicht gewählt werden können.
Die Social-Media-Kanäle der Parteien finden Sie hier.
Quelle: Bundeswahlleiter
Parteien im Bundestag
Die Reihenfolge der sieben Parteien entspricht dem Wahlergebnis bei der Bundestagswahl 2017

CDU
Mitglieder: 399.110 | Gründung: 1950 | wählbar: bundesweit außer in Bayern
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands, kurz CDU, und die Christlich-Soziale Union, kurz CSU, sind Schwesterparteien. Sie bilden im Bundestag eine Fraktion und haben aktuell mit 245 Sitzen die meisten.
Spitzenkandidat Armin Laschet
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
CDU-Parteiprofil auf Bpb.de
CDU-Webseite

CSU
Mitglieder: 139.000 | Gründung: 1946 | wählbar: in Bayern
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands, kurz CDU, und die Christlich-Soziale Union, kurz CSU, sind Schwesterparteien. Sie bilden im Bundestag eine Fraktion und haben aktuell mit 245 Sitzen die meisten. Die CSU ist nur in Bayern mit einer Landesliste vertreten und kann daher nur dort gewählt werden.
Spitzenkandidat Armin Laschet
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
CSU-Parteiprofil auf Bpb.de
CSU-Webseite

SPD
Mitglieder: 404.305 | Gründung: 1863 | wählbar: bundesweit
Die Abkürzung SPD steht für Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Sie ist in der 19. Wahlperiode mit 193 Sitzen im Bundestag vertreten und somit die zweitgrößte Fraktion.
Spitzenkandidat Olaf Scholz
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
Parteiprofil auf Bpb.de
Webseite SPD

AfD
Mitglieder: 31.896 | Gründung: 2013 | wählbar: bundesweit
Die Alternative für Deutschland, kurz AfD genannt, zog 2017 erstmals in den Bundestag ein. Sie ist mit 88 Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag drittstärkste Fraktion.
Spitzenkandidatin Dr. Alice Weidel und Spitzenkandidat Tino Chrupalla
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
Parteiprofil auf Bpb.de
Webseite AfD

FDP
Mitglieder: 70.000 | Gründung: 1948 | wählbar: bundesweit
FDP steht für die Freie Demokratische Partei, auch Freie Demokraten genannt. Nach der Bundestagswahl 2017 ist die FDP wieder im Bundestag vertreten und ist dort zweitgrößte Oppositionsfraktion mit 80 Politiker:innen.
Spitzenkandidat Christian Lindner
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
Parteiprofil auf Bpb.de
Webseite FDP

Die LINKE
Mitglieder: 60.350 | Gründung: 1990 | wählbar: bundesweit
Die LINKE hat 69 Sitze im 19. Deutschen Bundestag. Die Partei bildet damit die fünftgrößte der sechs Fraktion.
Spitzenkandidatin Janine Wissler und Spitzenkandidat Dr. Dietmar Bartsch
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
Parteiprofil auf Bpb.de
Webseite Die LINKE

Grüne
Mitglieder: 117.036 | Gründung: 1980 | wählbar: bundesweit (im Saarland nur Wahlkreiskandidierende)
Die Grünen ist die Kurzform für den Parteinamen Bündnis 90/Die Grünen. Mit 67 Sitzen ist sie die sechstgrößte Fraktion in der aktuellen 19. Wahlperiode des Bundestags.
Spitzenkandidatin Annalena Baerbock
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
Parteiprofil auf Bpb.de
Webseite Bündnis 90/Die Grünen
Parteien mit Einzugschancen
alphabetische Reihenfolge
Aktuelle Umfragen zeigen, dass eine weitere Partei Chancen hat, in den Bundestag einziehen zu können

FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Mitglieder: 5000 | Gründung: 2009 | wählbar: bundesweit
Spitzenkandidat Hubert Aiwanger
Wahlprogramm
Analyse des Wahlprogramms
Parteiprofil auf Bpb.de
Webseite Bundesvereinigung FREIE WÄHLER
Weitere Parteien
alphabetische Reihenfolge
39 weitere Parteien treten mit Landesliste oder Wahlkreiskandidierenden an

Ab jetzt... Demokratie durch Volksabstimmung Politik für die Menschen (Volksabstimmung)
Mitglieder: 350 | Gründung: 1997 | wählbar: Nordrhein-Westfalen (nur Wahlkreiskandidierende)
Blog Volksabstimmung
Wahlaussagen zu Bundestagswahlen
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de (Stand 2017)

Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz (Tierschutzallianz)
Mitglieder: 97 | Gründung: 2013 | wählbar: Sachsen-Anhalt (Landesliste)
Webseite Tierschutzallianz
Wahlprogramm
Parteiprofil Tierschutzallianz
Parteiprofil auf Bpb.de

Bayernpartei
Mitglieder: 4000 | Gründung: 1946 | wählbar: Bayern (Landesliste)
Webseite Bayernpartei
Wahlprogramm
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

bergpartei, die überpartei – ökoanarchistisch-realdadaistisches sammelbecken (B*)
Mitglieder: 170 | Gründung: 2011 | wählbar: Berlin (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite der Bergpartei
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de (2017)

Bündnis C – Christen für Deutschland
Mitglieder: 1000 | Gründung: 2015 | wählbar: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen (jeweils Landesliste)
Webseite Bündnis C
Parteiprofil Bündnis C
Kurzprogramm Wahljahr 2021 (PDF)
Parteiprofil auf Bpb.de

Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel
Mitglieder: 170 | Gründung: 2021 | wählbar: Baden-Württemberg (Landesliste)
Webseite der Bürgerbewegung
Grundsätze
Parteiprofil auf BpB.de

Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
Mitglieder: 600 | Gründung: 1992 | wählbar: Berlin (Landesliste), Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite Büso
Wahlprogramm
Kurzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB)
Mitglieder: 220 | Gründung: 2017 | wählbar: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz (jeweils Landesliste)
Webseite DEMOKRATIE IN BEWEGUNG
Wahlprogramm
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Der Dritte Weg (III. Weg)
Mitglieder: 631 | Gründung: 2013 | wählbar: Bayern, Sachsen (jeweils Landesliste)
Webseite Der Dritte Weg
Wahlprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
Mitglieder: 2.850 | Gründung: 1968 | wählbar: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (nur Wahlkreiskandidierende), Sachsen, Schleswig-Holstein (jeweils Landesliste)
Webseite DKP
Wahlprogramm
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

dieBasis – Basisdemokratische Partei Deutschland
Mitglieder: 22.800 | Gründung: 2020 | wählbar: bundesweit (in Berlin nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite dieBasis
Rahmenprogramm dieBasis
Parteiprofil auf BpB.de

Die Grauen – Für alle Generationen
Mitglieder: 135 | Neugründun:2017 | wählbar: Berlin (Landesliste)
Webseite Die Grauen
Wahlprogramm
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Die PARTEI – Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
Mitglieder: 46.000 | Gründung: 2004 | wählbar: bundesweit
Webseite Die PARTEI
Parteiprogramm zur Bundestagswahl
Parteiprofil auf Bpb.de

diePinken/BÜNDNIS21 (Bündnis21)
Mitglieder: 450 | Gründung: 2021 | wählbar: Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen (jeweils Landesliste), Berlin (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite Bündnis21
Grundsatzprogramm
Konsenspapier
Parteiprofil auf BpB.de

Die SONSTIGEN
Mitglieder: 171 | Gründung: k.A. | wählbar: Berlin (nur Wahlkreiskandidierende)

Die Urbane (du.)
Mitglieder: 300 | Gründung: 2017 | wählbar: Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein (jeweils Landesliste)

Europäische Partei LIEBE
Mitglieder: 53 | Gründung: 2018 | wählbar: Nordrhein-Westfalen (Landesliste)
Webseite Europäische Partei LIEBE
Programm
Parteiprofil auf BpB.de

Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
Mitglieder: 700 | Gründung: 1981 | wählbar: Brandenburg (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite Familienpartei
Bundesparteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de (2020)

Gartenpartei
Mitglieder: 349 | Gründung: 2013 | wählbar: Sachsen-Anhalt (Landesliste)

Graue Panther
Mitglieder: 350 | Gründung: 2008 | wählbar: Thüringen (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite der Grauen Panther
Programm
Parteiprofil auf Bpb.de (Stand 2019)

Klimaliste Baden-Württemberg
Mitglieder: 411 | Gründung: 2020 | wählbar: Baden-Württemberg (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite der Klimaliste BW
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de (Stand 2021)

Liberal-Konservative Reformer (LKR)
Mitglieder: 1000 | Gründung: 2015 | wählbar: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein (jeweils Landesliste); Sachsen, Thüringen (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite Liberal-Konservative Reformer
Wahlprogramm 2021
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Mitglieder: 2800 | Gründung: 1982 | wählbar: bundesweit
Webseite MLPD
Wahlprogramm
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Menschliche Welt für das Wohl und Glücklichsein aller
Mitglieder: 669 | Gründung: 2013 | wählbar: Bremen, Thüringen (jeweils Landesliste); Baden-Württemberg, Berlin (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite Menschliche Welt
Wahlprogramm
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
Mitglieder: 3000 | Gründung: 1964 | wählbar: bundesweit

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Mitglieder: 8000 | Gründung: 1981 | wählbar: bundesweit
Webseite ÖDP
Wahlprogramm
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Partei der Humanisten (Die Humanisten)
Mitglieder: 1920 | Gründung: 2014 | wählbar: bundesweit außer Saarland (jeweils Landesliste)
Webseite Partei der Humanisten
Wahlprogramm
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Partei des Fortschritts (PdF)
Mitglieder: 220 | Gründung: 2020 | wählbar: Nordrhein-Westfalen (Landesliste)
Webseite Partei des Fortschritts
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf BpB.de
Partei für Gesundheitsforschung
Mitglieder: 300 | Gründung: 2015 | wählbar: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen (jeweils Landesliste)
Webseite Partei für Gesundheitsforschung
Wahlprogramm
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

Partei für Kinder, Jugendliche und Familien - Lobbyisten für Kinder
Mitglieder: 100 | Gründung: 2021 | wählbar: Nordrhein-Westfalen (Landesliste)
Webseite der Lobbyisten für Kinder
Parteiprogramm
Parteiprofil auf BpB.de

Piratenpartei Deutschland
Mitglieder: 6000 | Gründung: 2006 | wählbar: bundesweit außer Schleswig-Holstein (jeweils Landesliste), Bremen (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite Piratenpartei
Wahlprogramm
Wahl- und Grundsatzprogramme
Parteiprofil auf Bpb.de

Sozialistische Gleichheitspartei — Vierte Internationale (SGP)
Mitglieder: 280 | Gründung: 1971 | wählbar: Berlin, Nordrhein-Westfalen (jeweils Landesliste)
Webseite SGP
Wahlaufruf
Grundsatzerklärung
Parteiprofil auf Bpb.de

Südschleswigscher Wählerverband (SSW)
Mitglieder: 3000 | Gründung: 1948 | wählbar: Schleswig-Holstein (Landesliste)

Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei
Mitglieder: 5000 | Gründung: 2020 | wählbar: bundesweit außer Sachsen-Anhalt (jeweils Landesliste)
Webseite Team Todenhöfer
Parteiprogramm
Parteiprofil auf BpB.de

Thüringer Heimatpartei (THP)
Mitglieder: 56 | Gründung: 2020 | wählbar: Thüringen (nur Wahlkreiskandidierende)

Tierschutzpartei (Partei Mensch Umwelt Tierschutz)
Mitglieder: 2000 | Gründung: 1993 | wählbar: bundesweit
Webseite Tierschutzpartei
Wahlprogramm
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie
Mitglieder: 150 | Gründung: 2002 | wählbar: Bayern, Brandenburg (jeweils Landesliste); Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite Unabhängige
Wahlprogramm
Parteiprogramm
Parteiprofil auf BpB.de

Volt Deutschland
Mitglieder: 2973 | Gründung: 2018 | wählbar: bundesweit
Webseite Volt Deutschland
Wahlprogramm
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de

V-Partei3 - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei)
Mitglieder: 1200 | Gründung: 2016 | wählbar: Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen (jeweils Landesliste); Baden-Württemberg (nur Wahlkreiskandidierende)
Webseite V-Partei
Wahlprogramm
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de
Weitere Parteien ohne Landesliste oder Wahlkreiskandidierende
in alphabetischer Reihenfolge
Sieben eigentlich zur Wahl zugelassene Parteien haben keine Landesliste oder Wahlkreiskandidierende und können somit nicht gewählt werden

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB/FREIE WÄHLER)
Mitglieder: 803 | Gründung: 2009 | wählbar: in Brandenburg
Webseite der BVB / FREIE WÄHLER
Ziele der BVB / FREIE WÄHLER
Parteiprofil auf Bpb.de (Stand 2021)

Deutsche Konservative
Mitglieder: 380 | Gründung: 2009

Deutsche Mitte — Politik geht anders! (DM)
Mitglieder: 500 | Gründung: 2013
Webseite Deutsche Mitte
Grundsatzprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de (Stand 2017)

Liberale Demokraten - Die Sozialliberalen (LD)
Mitglieder: 53 | Gründung: 1982

SGV - Solidarität Gerechtigkeit Veränderung
Mitglieder: 70 | Gründung: k.A.

WiR2020
Mitglieder: 4300 | Gründung: 2020
Webseite WiR2020
Parteiprogramm
Parteiprofil auf Bpb.de (2021)

Quellen und weitere Informationen
Bundeswahlleiter (Pressemitteilung vom 12. August 2021)
Bundeswahlleiter (Pressemitteilung vom 9. Juli 2021)
Tagesschau (Stand 9. Juli 2021 – Teilnahme von 53 Parteien)
Tagesschau (Stand 27. Juli 2021 – Zulassung DKP)
Wie können Parteien und politische Vereinigungen zur Wahl antreten?
Etablierte Parteien, die bereits im Bundestag oder in einem Landtag sitzen (mit mindestens fünf Abgeordneten), können automatisch zur Bundestagswahl antreten. Sie dürfen ihre Wahlvorschläge direkt beim zuständigen Landes- beziehungsweise Kreiswahlleiter einreichen.
Politische Vereinigungen und kleine Parteien, die nicht im Bundestag oder in einem Landtag seit deren letzten Wahl mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind, müssen beim Bundeswahlleiter eine Anzeige aufgeben, dass sie an der Wahl teilnehmen wollen. Der Bundeswahlausschuss berät und entscheidet in einer zweitägigen öffentlichen Sitzung darüber, welche Vereinigungen für die anstehende Wahl als Parteien anzuerkennen sind. Dabei prüft der Ausschuss die formalen Voraussetzungen, die Parteien erfüllen müssen, um an der Bundestagswahl teilzunehmen. Der Bundeswahlausschuss prüft nicht inhaltlich. Nicht zugelassene Vereinigungen können Beschwerde gegen die Entscheidung beim Bundesverfassungsgericht einlegen.
Im Falle einer Anerkennung als Partei kann die Vereinigung mit eigenen Wahlvorschlägen an der Bundestagswahl teilnehmen. Für die Wahlvorschläge müssen die sogenannten nicht etablierten Parteien sowie Einzelbewerber:innen Unterstützungsunterschriften sammeln. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die für Landeslisten und Kreiswahlvorschläge erforderlichen Unterstützungsunterschriften bei der Bundestagswahl 2021 auf jeweils ein Viertel reduziert worden. Für einen Kreiswahlvorschlag sind demnach die Unterschriften von mindestens 50 Wahlberechtigten des jeweiligen Wahlkreises notwendig (bisher waren es 200). Für die Landesliste waren bisher die Unterschriften von mindestens 0,1 Prozent der Wahlberechtigten des jeweiligen Landes bei der letzten Bundestagswahl, jedoch von höchstens 2.000 Wahlberechtigten erforderlich (so in Baden-Württemberg). In Baden-Württemberg sind es daher nun 500 Unterschriften. (Quelle)
Bis zu einem Stichtag (19. Juli für die Bundestagswahl 2021) müssen die Kreiswahlvorschläge bei den Kreiswahlleitern sowie die Landeslisten bei den Landeswahlleitern eingegangen sein. Die jeweiligen Ausschüsse entscheiden über deren Zulassung (30. Juli 2021). Erst dann ist geklärt, wer tatsächlich mitmachen darf. Es können aber noch Beschwerden eingelegt werden. Schließlich ist eine Frist für die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahl- und Landeswahlvorschläge gesetzt (9. August für die Bundestagswahl 2021)
Quelle: Bundeswahlleiter
Wie viele Parteien wollten 2021 an der Bundestagswahl teilnehmen?
- Insgesamt zeigten 87 politische Vereinigungen dem Bundeswahlleiter ihre Beteiligung an der Bundestagswahl 2021 an. Dafür hatten sie bis zum 21. Juni 2021 Zeit. Das waren 24 Beteiligungsanzeigen mehr als 2017.
- Am 8. und 9. Juli 2021 hat der Bundeswahlausschuss entschieden, dass 44 Vereinigungen als Parteien für die Bundestagswahl 2021 anerkannt werden. Diese nennt man nicht etablierte Parteien.
- 20 abgelehnte Gruppierungen legten daraufhin Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein. Das Gericht gab einer Beschwerde statt: der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP).
- Zusammen mit den etablierten Parteien durften demnach 54 Parteien an der Bundestagswahl teilnehmen. Letztlich beteiligen sich 47 Parteien mit Landeslisten oder Wahlkreiskandidierenden.
Auflistung aller 87 politischer Vereinigungen, die teilnehmen wollten
Kurzbezeichnung | Parteiname | |
---|---|---|
1 | PDG | Partei der Gewaltfreien |
2 | DKP | Deutsche Kommunistische Partei |
3 | MENSCHLICHE WELT | Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklichsein aller |
4 | – | Deutsche Tradition Sozial, kurz DTS |
5 | Tierschutzallianz | Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz |
6 | Die PARTEI | Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative |
7 | BP | Bayernpartei |
8 | DGP | Die GERADE Partei |
9 | Gartenpartei | Gartenpartei |
10 | HUMANWIRTSCHAFT | HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI |
11 | Deutsche Konservative | DEUTSCHE KONSERVATIVE |
12 | GRAL | Ganzheitliches Recht Auf Leben |
13 | MLPD | Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands |
14 | III. Weg | DER DRITTE WEG |
15 | SSW | Südschleswigscher Wählerverband |
16 | LIEBE | Europäische Partei LIEBE |
17 | Bündnis C | Bündnis C - Christen für Deutschland |
18 | Allianz Vielfalt | Allianz für Vielfalt & Mitbestimmung |
19 | UNABHÄNGIGE | UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie |
20 | APPD | Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands |
21 | Die Humanisten | Partei der Humanisten |
22 | – | SLAM - Gruppe |
23 | dieBasis | Basisdemokratische Partei Deutschland |
24 | DFU | Deutsche Friedensunion |
25 | Volt | Volt Deutschland |
26 | SU | SustainableUnion |
27 | DHD | Das Haus Deutschland |
28 | – | MenschenRechte 100pro |
29 | – | Undeutscher Verein |
30 | – | Die Natürlichen e.V. |
31 | Tierschutzpartei | PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ |
32 | AlphaHHP | AlphaHHP - gesundheitspolitische Partei für Deutschland in Europa |
33 | Team Todenhöfer | Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei |
34 | ÖDP | Ökologisch-Demokratische Partei |
35 | AUFBRUCH C | AUFBRUCH C – christliche Werte für eine menschliche Politik |
36 | – | Partei Aktive Demokraten |
37 | BüSo | Bürgerrechtsbewegung Solidarität |
38 | PP | Praktiker Partei |
39 | LD | Liberale Demokraten – Die Sozialliberalen |
40 | Rentner | Bündnis der Generationen - Rentner und Familie - |
41 | – | SOLIDARITÄT |
42 | WiR2020 | WiR2020 |
43 | DVB | Das Volk bestimmt |
44 | FAMILIE | Familien-Partei Deutschlands |
45 | Gesundheitsforschung | Partei für Gesundheitsforschung |
46 | DEGP | DEUTSCHE GERECHTIGKEITS PARTEI |
47 | BÜNDNIS21 | diePinken/BÜNDNIS21 |
48 | ZENTRUM | Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 |
49 | SVP | Sächsische Volkspartei |
50 | PIRATEN | Piratenpartei Deutschland |
51 | V-Partei³ | V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer |
52 | DiB | DEMOKRATIE IN BEWEGUNG |
53 | NPD | Nationaldemokratische Partei Deutschlands |
54 | SGV | SGV – Solidarität, Gerechtigkeit, Veränderung |
55 | ZRSD | Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland |
56 | Partei des Fortschritts | |
57 | DEUPROLIGA | Deutsche Protestantische Liga |
58 | B* | bergpartei, die überpartei – ökoanarchistisch-realdadaistisches sammelbecken |
59 | Die Grauen | Die Grauen – Für alle Generationen |
60 | 1e1w | One Europe One World |
61 | DGP | Die Germanische Partei für Frauen, Rechtsstaat, Naturschutz, Kinderförderung und demokratischer Liebe |
62 | Graue Panther | Graue Panther |
63 | THP | Thüringer Heimatpartei |
64 | LKR | Liberal-Konservative Reformer |
65 | SGP | Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale |
66 | Volksabstimmung | Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung Politik für die Menschen |
67 | – | SOLIDARITÄT |
68 | du. | Die Urbane. Eine HipHop Partei |
69 | BÜRGERBEWEGUNG | Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel |
70 | BIG | Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit |
71 | LfK | >> Partei für Kinder, Jugendliche und Familien << – Lobbyisten für Kinder – |
72 | REP | DIE REPUBLIKANER |
73 | – | JESUSPARTY – PARTEI DES EVANGELIUMS |
74 | DM | Deutsche Mitte – Politik geht anders… |
75 | LOS | Die Losfraktion |
76 | KlimalisteBW | Klimaliste Baden-Württemberg |
77 | sonstige | DIE SONSTIGEN – X |
78 | GFA | Grundeinkommen für Alle |
79 | Kaipartei | KaiPartei |
80 | NIU | NIUp |
81 | AZ | Allianz Zukunft |
82 | Team Todenhöfer | Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei (Landesverband Saarland) |
83 | – | DIE NEUE MITTE – Zurück zur Vernunft |
84 | Wir2020 | Wir2020 |
85 | KSP | Klimaschutzpartei |
86 | – | rund für den Rechtsstaat und NEUE DEMOKRATIE |
87 | ACP | ACP – die Nicht-Partei |
Welche Parteien traten zur Bundestagswahl 2017 an?
Parteien 2017
Parteien 2017
42 Parteien nehmen nach Aussage des Bundeswahlleiters vom 8. August 2017 an der Bundestagswahl 2017 teil. 34 Parteien beteiligen sich mit Landeslisten, acht zugelassene Parteien treten nur mit Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten an. 48 Parteien wurden vom Bundeswahlausschuss zur Bundestagswahl zugelassen. Sechs zur Bundestagswahl eigentlich zugelassene Parteien treten weder mit Landeslisten noch mit Wahlkreiskandidatinnen oder -kandidaten an.
Alle zugelassenen Wahlvorschläge erscheinen auf dem Stimmzettel. Selbst wenn eine Partei nachträglich erklärt, sie wolle auf die Teilnahme an der Wahl verzichten!
Klar war, dass die bislang im Bundestag vertretenen Parteien (CDU/CSU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen) definitiv am 24. September wieder zur Wahl antreten werden. Auch die FDP, die bei der Bundestagswahl 2013 an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, und die 2013 gegründete Partei AfD sind im Herbst 2017 automatisch zur Bundestagswahl zugelassen. Die nur im Bayerischen Landtag vertretenen Freien Wähler sind ebenfalls ohne Unterstützungsunterschriften zur Wahl zugelassen.
Insgesamt treten 4.828 Wahlbewerberinnen und -bewerber, darunter 1.400 Frauen (29,0 Prozent) zur Wahl an. Dies gab Bundeswahlleiter Dieter Sarreither am 22. August in Berlin bekannt (2013: 4.451). 885 Personen bewerben sich nur in einem Wahlkreis sowie 2.269 Kandidatinnen und Kandidaten ausschließlich auf einer Landesliste. 1.674 Personen kandidieren sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste.
Hinweis zur Reihenfolge 2017
Hinweis zur Reihenfolge 2017
Hinweis 2017: Wir stellen auf dieser Seite zuerst die Parteien vor, die bereits im Bundestag vertreten sind, oder bei denen aufgrund aktueller Umfrageergebnisse erwartet wird, dass sie in den Bundestag einziehen könnten. Die Reihenfolge ergibt sich aus den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2013. Alle weiteren Parteien, die zur Bundestagswahl zugelassen sind, sind alphabetisch und mit Links auf ihre Programme gelistet.
Weitere Informationen des Bundeswahlleiters:
42 Parteien nehmen an der Bundestagswahl 2017 teil
48 Parteien können an der Bundestagswahl 2017 teilnehmen
63 Parteien und politische Vereinigungen haben Beteiligung an der Bundestagswahl 2017 angezeigt
Bundeswahlleiter: Parteibeteiligung an der Bundestagswahl
Parteien im Bundestag
Parteien im Bundestag
Vier Parteien sind im 18. deutschen Bundestag vertreten. Die meisten Sitze hat die CDU/CSU, gefolgt von SPD, Linken und Grünen.
CDU/CSU (Union)

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands, kurz CDU, und die Christlich-Soziale Union, kurz CSU, sind Schwesterparteien. Die beiden Parteien werden auch als Unionsparteien bezeichnet. Sie sind hier gemeinsam aufgezählt, denn sie bilden im Bundestag eine Fraktion. Aktuell hat die CDU/CSU-Fraktion die meisten Sitze.
Die CSU ist nur in Bayern mit einer Landesliste vertreten. Sie kann daher nur in diesem Bundesland gewählt werden. In allen restlichen Bundesländern stellt sich die CDU zur Wahl.
Spitzenkandidatin CDU:
Angela Merkel
Spitzenkandidat CSU:
Joachim Herrmann
Wahlprogramme:
Das Wahlprogramm der Union wurde am 3. Juli 2017 vorgestellt. Die Themen des Wahlprogramms werden hier näher besprochen.
Parteiprofile:
bpb: Partei-Profil der CDU
bpb: Partei-Profil der CSU
Webseiten:
Christlich Demokratische Union Deutschland (CDU)
Christlich-Soziale Union (CSU)
Videokanal der CDU auf YouTube: CDU-TV
CDU auf facebook
CDU auf twitter
Videokanal der CSU auf YouTube: CSUtv
CSU auf facebook
CSU auf twitter
SPD

Die Abkürzung SPD steht für Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Sie ist aktuell mit 193 Sitzen im Bundestag vertreten und somit die zweitgrößte Fraktion.
Spitzenkandidat:
Martin Schulz
Wahlprogramm:
Die SPD hat auf ihrem Parteitag am 25. Juni 2017 in Dortmund einstimmig ihr Regierungsprogramm für die Bundestagswahl beschlossen. Die Themen des Wahlprogramms werden hier näher besprochen.
Parteiprofil:
bpb: Partei-Profil der SPD
Webseite:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Videokanal der SPD auf YouTube: SPD Vision
SPD auf facebook
SPD auf twitter
Die Linke.

Die Linke bildet mit 64 Sitzen die drittgrößte Fraktion im Bundestag. Sie tritt mit zwei Spitzenkandidaten an.
Spitzenkandidaten:
Die Linke: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch
Wahlprogramm:
Die Linke hat auf ihrem Parteitag vom 9. bis zum 11. Juni 2017 in Hannover ihr Wahlprogramm mit dem Titel "Sozial. Gerecht. Frieden. Für alle." beschlossen. Die Themen dieses Wahlprogramms sind hier aufgelistet.
Parteiprofil:
bpb: Partei-Profil der Linken
Webseite:
Die Linke
Videokanal der Linken auf YouTube: Die Linke
Die Linke auf facebook
Die Linke auf twitter
Die Grünen

Der Begriff "die Grünen" dient als Kurzform für den Parteinamen Bündnis 90/Die Grünen. Mit 63 Sitzen bilden sie die viertstärkste Fraktion im Bundestag.
Spitzenkandidaten:
Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir
Wahlprogramm:
Die Grünen haben das Wahlprogramm am 18. Juni 2017 auf ihrem Parteitag in Berlin beschlossen. Die Themen des Wahlprogramms sind hier aufgelistet.
Parteiprofil:
bpb: Partei-Profil der Grünen
Webseite:
Bündnis 90/Die Grünen
Videokanal der Grünen auf YouTube: Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis90/Die Grünen auf facebook
Bündnis90/Die Grünen auf twitter
Parteien mit Einzugschancen
Parteien mit Einzugschancen
Momentan sind die bereits vorgestellten vier Fraktionen - CDU/CSU, SPD, die Linke und die Grünen - im Bundestag vertreten. Die Übersicht aktueller Wahlprognosen zeigt, dass zwei weitere Parteien realistische Chancen haben, in den 2017 neu gewählten Bundestag einzuziehen. Diese Parteien sind die AfD und die FDP.
FDP

FDP steht für die Freie Demokratische Partei, auch Freie Demokraten genannt. Die Bundestagswahl 2013 war die erste Wahl, bei der die FDP mit 4,8 Prozent der Wählerstimmen nicht in den Bundestag einzog.
Spitzenkandidat:
Christian Lindner
Wahlprogramm:
Das Wahlprogramm der Partei "Schauen wir nicht länger zu" wurde auf dem 68. Ordentlichen Bundesparteitag vom 28. April bis 30. April beschlossen. Die Themen des Programms werden hier besprochen.
Parteiprofil:
bpb: Parteiprofil der FDP
Webseite:
Freie Demokraten
Videokanal der FDP auf YouTube: Freie Demokraten
FDP auf facebook
FDP auf twitter
AfD

Die Alternative für Deutschland, kurz AfD genannt, stellte sich bereits 2013 zur Wahl. Sie erreichte nicht die notwenigen fünf Prozent der Wählerstimmen, um in den Bundestag einzuziehen. Die AfD ist jedoch in 13 Landtagen vertreten.
Spitzenkandidaten:
Dr. Alice Weidel und Dr. Alexander Gauland
Wahlprogramm:
Der Leitantrag zum Wahlprogramm wurde auf dem Delegiertenparteitag am 22. April in Köln vorgelegt und beschlossen. Die Themen des Wahlprogramms sind hier aufgelistet.
Parteiprofil:
bpb: Parteiprofil der AfD
Webseite:
Alternative für Deutschland
Videokanal der Afd auf YouTube: AfD Kanal
Afd auf facebook
AfD auf twitter
Weiteren Parteien und politischen Vereinigungen
Weiteren Parteien und politischen Vereinigungen
(Parteien in alphabetischer Reihenfolge) | |
![]() | Ab jetzt... Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung (Volksabstimmung) Die Partei Volksabstimmung kanidierte 2013 in zwei Bundesländern über Landeslisten: Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Webseite und Programm: |
![]() | Allianz Deutscher Demokraten |
![]() | Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz (Tierschutzallianz) Social Media |
![]() | Bayernpartei (BP) Die Bayernpartei kandidierte 2013 nur in Bayern. |
![]() | bergpartei, die überpartei; ökoanarchistisch-realdadaistisches sammelbecken (B*) |
![]() | Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C) |
![]() | Bündnis Grundeinkommen; Die Grundeinkommenspartei (BGE) |
![]() | Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) Wahlprogramm: |
![]() | DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB) Social Media |
![]() | Deutsche Kommunistische Partei (DKP) |
![]() | Deutsche Mitte; Politik geht anders… (DM) Wahlprogramm: |
![]() | DIE EINHEIT (DIE EINHEIT)
|
![]() | Die Grauen – Für alle Generationen (Die Grauen) |
![]() | DIE RECHTE (DIE RECHTE) Die Partei DIE RECHTE kandidierte 2013 nur in Nordrhein-Westfalen über eine Landesliste. |
![]() | Die Urbane. Eine HipHop Partei (du.) |
![]() | Die Violetten; für spirituelle Politik (DIE VIOLETTEN) |
![]() | Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) Die Familien-Partei Deutschlands nimmt mit einem Direktkandidaten im Wahlkreis 9 "Ostholstein – Sormarn-Nord" an der Bundestagswahl 2017 teil. |
![]() | Feministische Partei DIE FRAUEN (DIE FRAUEN) Die Feministische Partei DIE FRAUEN kandidierte 2013 nur in Bayern über eine Landesliste. |
![]() | Bundesvereinigung FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Wahlprogramm: |
![]() | Magdeburger Gartenpartei; ökologisch, sozial und ökonomisch (MG) |
![]() | Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) |
![]() | Menschliche Welt; für das Wohl und Glücklich-Sein aller (MENSCHLICHE WELT) Wahlprogramm: |
![]() | Mieterpartei (MIETERPARTEI) |
![]() | Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) |
![]() | Neue Liberale – Die Sozialliberalen |
![]() | Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) |
![]() | Partei der Humanisten (Die Humanisten) |
![]() | Partei der Vernunft (PDV) Die PDV kandidierte 2013 in vier Bundesländern mit Landeslisten: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. |
![]() | Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) Die Partei kandidierte 2013 in fünf Bundesländern über Landeslisten: Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen und NRW. Wahlprogramm Social Media |
![]() | Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung) Wahlprogramm: |
![]() | PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz trat 2013 in fünf Bundesländern über Landeslisten an: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Niedersachsen und Thüringen. Wahlprogramm: |
![]() | Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) Wahlprogramm: Weitere Informationen Die Piratenpartei als neuer Akteur |
![]() | Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP) Die Partei für Soziale Gerechtigkeit kandidierte 2013 in drei Bundesländern über Landeslisten: Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Wahlprogramm: |
![]() | UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie (UNABHÄNGIGE) |
![]() | V-Partei3 - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei) |
Weitere Parteien ohne Landesliste oder Wahlkreiskandidierende
Weitere Parteien ohne Landesliste oder Wahlkreiskandidierende
48 Parteien wurden zur Bundestagswahl zugelassen. Allerdings haben davon sechs Parteien keine Landesliste oder Wahlkreiskandidierende und können somit nicht gewählt werden.
#kurzerklärt: Die Parteien 2017
Letzte Aktualisierung: August 2021, Internetredaktion der LpB BW