Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

in Baden-Württemberg

Hier erscheinen die baden-württembergischen Ergebnisse der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, sobald sie vorliegen. 

Wer liegt in den Hochrechnungen vorn und wie schneiden die Parteien im Vergleich zur Wahl 2021 ab? Diese und weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

Mehr Informationen

Wer gewinnt welchen Wahlkreis?

Nach Angaben der Landeswahlleiterin bewerben sich bei der Wahl am 23. Februar 2025 in Baden-Württemberg insgesamt 345 Menschen in den Wahlkreisen um ein Bundestagsmandat.

Dabei ist zu beachten: Erstmals bedeutet ein Sieg im Wahlkreis nur noch für unabhängige Bewerberinnen und Bewerber, dass sie auch sicher in den Bundestag einziehen. Bei parteigebundenen Bewerberinnen und Bewerbern muss der Sieg durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt sein. Wenn also beispielsweise eine Partei in einem Bundesland elf Wahlkreise gewinnt, ihr allerdings durch die Zweitstimmen in diesem Bundesland nur zehn Parlamentssitze zustehen, so ziehen diejenigen zehn Bewerber:innen mit dem höchsten Erststimmenergebnis in den Bundestag ein. 

Untenstehend eine Übersicht der Kandidierenden in den baden-württembergischen Wahlkreisen. Mehr Informationen unter diesem Link. Diese Übersicht wird am Wahlabend laufend aktualisiert.

Wer zieht über die Landesliste in den Bundestag ein?

Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilt, bewerben sich bei der Bundestagswahl 2025 auf den 16 zugelassenen Landeslisten insgesamt 394 Menschen um ein Bundestagsmandat. Alle Namen finden Sie unter diesem Link.

Sobald feststeht, wer 2025 über die Landesliste in den Bundestag einzieht, veröffentlichen wir die Informationen an dieser Stelle.

Wer holt die meisten Zweitstimmen?

So fielen die Zweitstimmenergebnisse in Baden-Württemberg bei Bundestagswahlen seit 1949 aus. In welche Richtungen werden die Kurven weitergeführt?

 

Wie entwickelt sich die Wahlbeteiligung?

Bei den vergangenen Bundestagswahlen war die Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg stets höher als im bundesweiten Durchschnitt. Setzt sich dieser Trend 2025 fort?

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.