Publikationen zur Bundestagswahl
der Landeszentrale für politische Bildung
Bundestagswahl 2025
Unterrichtsreihe „Mach’s klar! Politik einfach erklärt“
Zur Bundestagwahl am 23. Februar 2025 stellt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ bereit.
Warum gibt es Neuwahlen? Die Ausgabe geht auf strittige politische Themen der Ampel-Koalition ein und stellt auch die rechtlichen Möglichkeiten vor, vorgezogene Wahlen zu erwirken. Ein ganzseitiges Schaubild zeigt, wie die Bundestagswahl abläuft. Zuordnungsaufgaben führen zu zentralen Begriffen des politischen Systems und des Wahlrechts und erläutern diese. Eine Grafik veranschaulicht die Wege zur Regierungsbildung nach der Wahl, und ein „Koalitionsrechner“ verdeutlicht, welche Optionen es gibt, um die notwendige absolute Mehrheit an Parlamentssitzen zu erreichen. Mit Zusatzmaterialien, Arbeitsblätter mit Lösungen, Links zu Videos und Learning App.
Bestellung | Download (PDF, barrierefrei)
Info-Poster zur Bundestagswahl
aus der Unterrichtsreihe „Mach’s klar! Politik einfach erklärt“

Unterrichtsmaterial
- Für die Workshops "Plakativ zur Bundestagswahl" (3 Stunden) und "Bundestagswahl kompakt" (90 Minunten)
- geeignet für Schüler:innen ab Klasse 9
- Themen: Arbeitsweise und Aufgaben des Bundestags, Wählen, Kennenlernen der Parteien und ihrer Postionen
- Bitte wenden Sie sich an tuebingen.verwaltung@ - Sie erhalten dann die Zugangsdaten lpb.bwl.de
Wahl•hilfe in Leichter Sprache: Bundestagswahl 2025
Broschüre: Was man wissen muss zur Bundestags•wahl

Das zusammen mit der Landes-Behindertenbeauftragten Simone Fischer herausgegebene 28-seitige Heft vermittelt Grundinformationen zur Bundestagswahl. Was man zur Bundestagswahl wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt. Das übersichtlich gestaltete Heft richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen und Wählern im Land so auf verständliche Weise erfahren, welche Bedeutung und Funktion die bevorstehende Wahl hat.
Präsentation zur Bundestagswahl 2025
Die wichtigsten Infos zur Wahl am 23. Februar 2025

Die Präsentation bündelt die wichtigsten Informationen zur Bundestagswahl 2025: Welche Funktionen erfüllt der Bundestag? Wie funktioniert das Wahlrecht? Um welche Themen geht es im Wahlkampf? Wofür stehen die Parteien? Wer sind die Spitzenkandidierenden? Und wie steht es um die aktuellen Umfragewerte? Darüber hinaus gibt es einen Rückblick auf Wahlergebnisse und Wahlverhalten der Bundestagswahl im Jahr 2021. Die Präsentation richtet sich an Multiplikator:innen, die über die anstehende Bundestagswahl informieren möchten und steht in zwei Dateiformaten zum Download bereit: als editierbare .pptx-Datei und als PDF.
Der Kampf um die S(p)itze
Quiz zur Bundestagswahl 2025

Wie viele Abgeordnete hat eigentlich der Bundestag? Und wie viele der aktuellen Abgeordneten sind jünger als 30 Jahre? Unser Quiz vermittelt auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Infos zur Wahl und zu den Streitthemen des aktuellen Wahlkampfes. Das Quiz richtet sich insbesondere an Schulklassen und Lehrkräfte, kann aber auch in anderen Kontexten verwendet werden. Die beigefügte Handreichung enthält alle Informationen über Lernziele, benötigte Materialien und den Ablauf des Bundestags-Quiz.
Download Quiz .pptx
Download Quiz PDF
Download Handreichung zum Quiz
Karl-Rudolf Korte: Wählermärkte
Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik

Karl-Rudolf Korte, einer der besten Kenner des politischen Betriebs der Bundesrepublik, geht den Fragen nach Wahlverhalten und Regierungspolitik anhand der Metapher des Wochenmarktes auf den Grund. Denn Märkte sind Gespräche, sie sind der Grundstoff für die Beziehungen zwischen Wählern und Politikern.
Frankfurt 2024, 231 Seiten, 8 Euro, zzgl. Versandkosten
Online-Bestellen
Michael Krennerich: Freie und faire Wahlen?
Standards, Kurioses, Manipulationen

Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. Ein Buch voller interessanter Wahldetails, gut lesbar aufbereitet.
Frankfurt/Main 2021, 2. aktual. Auflage , 295 Seiten , 8 Euro, zzgl. Versandkosten
Online-Bestellen